Hauptinhalt

Stellenanzeige

Sachbearbeiter Bau, Liegenschaften (d/m/w) bei der Abteilung 3, Fortbildung

Stelleninformationen

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Bautzen
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Mon Sep 08 23:59:59 CEST 2025

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Referat 1 - Recht, Personal
Friedensstraße 120
02929 Rothenburg

E-Mail: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bringt Ausbildung, Studium, Fortbildung und Forschung, verteilt auf sechs Standorte, unter ein Dach. Der Standort Rothenburg/O.L. bietet den Bachelorstudiengang „Polizei“ und das erste Jahr des Masterstudienganges „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ an.

Was Sie bei uns machen:

  • Vorbereitung, Organisation, Koordinierung und Überwachung in Bezug auf Große und Kleine Baumaßnahmen, des Bauunterhaltes sowie Erstellung von Nutzerforderungen nach RL Bau Sachsen
  • Nutzerseitige Begleitung der Planung von Baumaßnahmen hinsichtlich der IT-Ausstattungen von Räumen und Gebäuden (z. B. mit Intercom-, Medien-, Leitstellentechnik, Verkabelung von Gebäuden für Audio-, Telefonie-, Videotechnik, Hausnetz, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlage)
  • Baubegleitung und Bauüberwachung sowie Teilnahme an Bauberatungen mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
  • Abnahme von Bauleistungen, Dokumentation von Baumängeln einschließlich Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen
  • Verwaltung/Bewirtschaftung/Nachweisführung von Bauten/Liegenschaften (Wahrnehmung der Nutzerinteressen bei Kleinen und Großen Baumaßnahmen)
  • Umzugsplanung und Lenkung innerhalb der Liegenschaft zum Freilenken der Räume und Gebäude für Bau- und Sanierungsmaßnahmen
  • Einrichtung und Ausstattung der Diensträume, Arbeitszimmer und Wirtschaftsräume
  • Gewährleistung der Zusammenarbeit und Abstimmung mit Organisationseinheiten der Dienststelle, anderer Polizeidienststellen sowie mit Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Statistiken und Berichten (Führen der Liegenschaftsübersichten)

Was Sie mitbringen müssen:

  • über einen Hochschul-/ Meister-/ Technikerabschluss mit Schwerpunkt Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Gebäudeautomation, Energiegebäudetechnik oder Gebäudesystemtechnik; Elektrotechnik/Elektronik oder über einen vergleichbaren berufsqualifizierenden Abschluss verfügen oder
  • die Laufbahnbefähigung für die LG 2.1 (allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. Staatsfinanzdienst) oder
  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II oder
  • ein Facharbeiterabschluss in o. g. Themenbereich in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir erwarten ein selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, eine gute Kommunikationsfähigkeit bei freundlichem Auftreten sowie ein hohes Maß an Durchsetzungs- und Organisationsvermögen.

Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird in einem Auswahlverfahren geprüft.

Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Was wir Ihnen bieten:

  • Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
  • Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
  • Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal bis zum 8. September 2025 unter der Kennziffer PolFH_25_3 ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung. Unser Online-Portal finden Sie unter: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L .

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Referat Recht, Personal
Friedensstraße 120
02929 Rothenburg/O.L.

Ansprechpartner:
Herr Seifert (für fachliche Fragen)
Tel.: +49 3591 212-3020
Frau Lehmann (für Fragen zum Verfahren)
Tel.: +49 3591 212-2610

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.

zurück zum Seitenanfang