Modist/in
Wenn Sie Hüte für ein wesentliches Accessoire halten, sich gerne verkleiden, die Schulfächer Kunst und Werken/Textiles Gestalten mit Freude besucht haben, Musik mögen und hinter große Vorhänge blicken möchten, bieten wir die ganz große Oper. Als Modist/in bei den Sächsischen Staatstheatern fertigen Sie kreative Kopfbedeckungen.
In diesem Beruf werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:
- Fertigung von Damen-, Herren- und Kinderhüten, sowie Kappen, Fascinators und Gestecken,
 - Beratung bei der Auswahl von Hüten,
 - Umsetzung von künstlerischen Ideen und Skizzen zu Hutentwürfen,
 - Bearbeitung von vorgefertigten Rohlingen, Fertigung von Schnittmustern und Schablonen, Zuschneiden der Materialien,
 - Entwicklung der Form durch dämpfen, ziehen und trocknen oder zusammennähen und bügeln,
 - Nähen von Einlagen und Futterstoffen,
 - Verzieren mit Bändern, Kordeln, Tüllschleiern, Blumen oder Federn,
 - Reparatur und Umarbeitung von Hüten.
 
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
- mindestens die Oberschule erfolgreich abgeschlossen und im Fach Mathematik gute Leistungen erbracht haben,
 - über handwerkliches Geschick verfügen,
 - eine gute Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination besitzen,
 - zeichnen und skizzieren können,
 - sorgfältig arbeiten,
 - kommunikativ sind,
 - Freude an der Arbeit im Team haben.
 
Mit diesem Beruf können Sie beim Freistaat Sachsen in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Kostüm- und Putzmacherei der Sächsischen Staatstheater (Semperoper und Schauspielhaus).
 
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung (brutto – ab 1. Februar 2025)
- Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
 - Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
 - Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
 
Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen werden ggf. Zulagen/Zuschläge oder sonstige Entgelt- bzw. Besoldungsbestandteile gezahlt.
Ausbildungsbehörden
- Sächsische Staatstheater (Semperoper und Schauspielhaus)