Hauptinhalt

Stellenanzeige

Referent (m/w/d) Liegenschaftsverwaltung

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 03.10.2025

Kennziffer: 1614

Bewerbungsadresse

Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

E-Mail: Bewerbungen@smi.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Aufgabengebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Als Referent (m/w/d) vertreten Sie die Belange des Ressorts insbesondere bei Großen Baumaßnahmen maßgeblich aus dem Bereich der Polizei, aber auch des übrigen Geschäftsbereichs des SMI gegenüber dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen (SMF) und dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). Sie bearbeiten Bedarfsanmeldungen und beraten die dem SMI nachgeordneten Dienststellen bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Großen und Kleinen Baumaßnahmen. In diesem Zusammenhang leiten Sie die Abstimmung des Haushaltsvolumens für Bauunterhaltsmaßnahmen und den Kleinen Baubedarf. Sie verantworten und bearbeiten die Durchführung statistischer Erhebungen, die Beantwortung von Landtagsanfragen und die Erstellung anderer Zuarbeiten im Bereich Bau und Liegenschaften im Geschäftsbereich. Ihre Aufgaben umfassen die strategische Bauplanung sowie bauliche Entwicklungsplanung für den Geschäftsbereich. Ferner gehört die Kontrolle und Koordination des Haushaltsvolumens, Erstellung von Präsentationen, Leitung und Auswertung von bzw. an ressortübergreifenden Beratungen, Mitwirkung an den Haushaltsverhandlungen für den Baubereich zum Einzelplan 14, Kapitel 1403, Vermerkerarbeitung für die Hausspitze sowie für Landtagsangelegenheiten, Erarbeitung von Stellungnahmen an das SMF zu grundsätzlichen Liegenschaftsangelegenheiten im Geschäftsbereich, Mitwirkung an Konzeptionen zur Entwicklung der Polizei mit Bezug auf Bautätigkeit, Mitwirkung an Konzeptionen zu Asyl mit Bezug auf Bautätigkeit, Leitung von Sachstandsgespräch mit SIB und aller Beratungen mit anderen Fachreferaten des SMI und dem SMF sowie die Leitung einer interministeriellen Arbeitsgruppe.

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.

Über uns :

Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Das Innenministerium trägt mit den Schwerpunkten Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.

Dem Referat 14 des SMI obliegen die Haushaltsplanung und der Haushaltsvollzug sowie die Bearbeitung liegenschaftlicher Angelegenheiten für die Dienststellen im Geschäftsbereich des SMI.

 

Was Sie mitbringen müssen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar – als Fachhochschulabschluss ist ein Master erforderlich – die Kombination aus Bachelor- und Masterabschluss muss mindestens 300 ETCS umfassen) in einer rechts-, verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung, der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • die Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene modulare Qualifizierung von Beamten der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 für Ämter der Besoldungsgruppe A 14 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst.

Schön wäre es, wenn Sie über eine einschlägige mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Liegenschaftsverwaltung im öffentlichen Dienst verfügen.

Darüber hinaus sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2 zwingend erforderlich.

 

Was wir Ihnen bieten :

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,

  • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,

  • bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,

  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,

  • verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements,

  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,

  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie

  • abwechslungsreiche Frühstücks- und Mittagsversorgung u. a. mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungscampus.

Bediensteten, die bereits in der Staatsverwaltung tätig sind, können diese Aufgaben im Wege einer Versetzung übertragen werden.

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Bei Vorliegen der haushaltrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Der zu besetzende Dienstposten unterliegt einer Bandbreitenbewertung nach den Besoldungsgruppen A 13/A 15.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Link Entgelttabelle).

 

Wir konnten Ihr Interesse wecken?
 

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnach­weisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 30. September 2025 unter der Kennziffer 1614:

SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM 
DES INNERN

Personalreferat

Wilhelm-Buck-Str. 2

01097 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an

bewerbungen@smi.sachsen.de.

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Frau Bartsch Tel.: 0351/564-312 31 und Frau Rumberger Tel.: 0351/564-312 51.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich­berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte 
E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.

zurück zum Seitenanfang