Hauptinhalt

Stellenanzeige

Ausbildungsplatz Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Stelleninformationen

Sächsischer Landtag
Qualifikationsebene: Ausbildungsstellen
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 27.10.2025

21/2025:

Bewerbungsadresse

Sächsischer Landtag
Referat Abgeordnetenangelegenheiten, Personal, Justiziariat
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@slt.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Welche praktischen Tätigkeiten lerne ich in der Ausbildung?


Kaufleute für Büromanagement sind Fachleute in der Textgestaltung und in der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikationsübermittlung. Sie führen organisatorische und bürowirtschaftliche Aufgaben aus und erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, planen und überwachen Termine, bereiten Besprechungen sowie Dienstreisen vor und protokollieren Sitzungen.

Wo findet die Ausbildung statt?


Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im dualen System statt. Während der praktischen Ausbildungsphasen durchlaufen Sie verschiedene Organisationseinheiten und Sekretariate der Landtagsverwaltung sowie teilweise in einer Kooperationsbehörde in Dresden. Sie erhalten so einen Einblick in das breitgefächerte Aufgabenspektrum eines Landesparlamentes und erlernen die praktischen Büroabläufe. Das theoretische Wissen wird in der Berufsschule und im überbetrieblichen Unterricht vermittelt.

Voraussetzungen für diese Ausbildung sind:


-    Realschulabschluss oder Abitur mit guten bis sehr guten Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde,
-    Freude am Umgang mit Menschen,
-    gutes Sprachgefühl, Redegewandtheit und höfliche Umgangsformen,
-    organisatorische Fähigkeiten sowie
-    Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.

Wir bieten Ihnen: 


-        einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz im Herzen von Dresden im dynamischen Umfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse,
-        eine monatliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG),
-        die Bereitstellung eines Tablets und von Lern- und Arbeitsutensilien während der gesamten Ausbildung,
-        bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro,
-        Gesundheits- und Sportangebote (z. B. Bodyfit-Workout oder Badminton),
-        kostenfreie Mitarbeiterparkplätze sowie
-        das Angebot eines Jobtickets.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf der Internetseite des Sächsischen Landtags unter der Rubrik „Stellenausschreibungen“ bzw. unter diesem Link.

Haben wir Ihr Interesse an einer Ausbildung im Sächsischen Landtag geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikumseinschätzungen bis zum 27. Oktober 2025 an:


Sächsischer Landtag
Referat Abgeordnetenangelegenheiten,
Personal, Justiziariat
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

oder

Bewerbung@slt.sachsen.de
 

zurück zum Seitenanfang