Hauptinhalt

Stellenanzeige

Sachbearbeiter Ländliche Entwicklung (m/w/d)

Stelleninformationen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: 01326 Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 22.09.2025

Kennziffer: 52/2025

Bewerbungsadresse

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Personalreferat, Kennziffer: 52/2025
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Wir stellen ein!

Kennziffer: 52/2025
Ort: 01326 Dresden
Bewerbungsfrist: 22.09.2025
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sachbearbeiter Ländliche Entwicklung (m/w/d)

Über uns

Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Unterstützung im Referat „Ländliche Entwicklung“ in folgenden Aufgaben:

  • Bearbeitung von Angelegenheiten zur Ländlichen Entwicklung
  • Ermittlung touristischer Entwicklungspotenziale im ländlichen Raum und Begleitung von Pilotprojekten
  • fachliche Begleitung von EU-, Bundes- und Landesprogrammen zur Ländlichen Entwicklung
  • organisatorische und fachliche Begleitung von Landeswettbewerben
  • Wissenstransfer in die Praxis

Mehr Informationen finden Sie hier: Referat 23

Wir bieten Ihnen

  • eine unbefristete Anstellung in Vollzeit sowie die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
  • eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Homeoffice und Gleitzeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
  • ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember

Sie bringen mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften, Agrarwirtschaft, Umwelt, Geografie oder Raumplanung
  • kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1, insbesondere hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:

  • praktische Erfahrungen im Bereich der Ländlichen Entwicklung, der Verwaltungsarbeit, im Projektmanagement und in der Auswertung statistischer Daten

Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein erwartet. Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Standardsoftware werden vorausgesetzt.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss*) unter der Kennziffer 52/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Leipert, Telefon 0351 26121202, zur Verfügung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.

zurück zum Seitenanfang