Hauptinhalt

Stellenanzeige

Referentin/Referent (m/w/d) Fütterung und Tierernährung

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Köllitsch
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 25.09.2025

Kennziffer: 2 21 25

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium
für Umwelt und Landwirtschaft
Kennziffer 2 21 25
Postfach 10 05 10
01075 Dresden

E-Mail: bewerbungen.nb@smul.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) Fütterung und Tierernährung für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) im Referat 74 »Tierhaltung« am Standort Köllitsch.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • grundsätzliche Angelegenheiten der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Politikunterstützung, fachliche Stellungnahmen, Gutachten und Berichte
  • Begleitung und Koordinierung von Forschungsvorhaben und Maßnahmen des Wissenstransfers
  • konzeptionelle und strategische Aufgaben im Rahmen der Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitsgruppen

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer agrarwissenschaftlichen oder vergleichbaren relevanten Fachrichtung (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Von Vorteil sind:

  • mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere auf dem Gebiet der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere und der Tierernährung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Versuchsdurchführung und -auswertung sowie Beherrschung diesbezüglicher Verfahren und statistischer Methoden
  • Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Formaten des Wissenstransfers sowie der Abfassung wissenschaftlicher Publikationen
  • Erfahrungen in der Beantragung und Umsetzung von wissenschaftlichen Projekten

Neben der fachlichen Qualifikation und dem sicheren Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Darüber hinaus bitten wir Sie, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

zurück zum Seitenanfang