Stellenanzeige
Volljuristin/Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist zum 1. Oktober 2025 die Stelle
einer Volljuristin/eines Volljuristen (m/w/d)
im Referat 14 – Justiziariat, Innenrevision – unbefristet zu besetzen.
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ist als oberste Landesbehörde zuständig für Schule und Bildung, Kindertageseinrichtungen sowie allgemeine Angelegenheiten der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften im Freistaat Sachsen.
Das Referat 14 im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist verantwortlich für vielfältige allgemeine Rechtsangelegenheiten sowie für die Innenrevision und Korruptionsvorbeugung.
Die Aufgaben des Referates umfassen insbesondere Vertragsprüfungen, Angelegenheiten des Medienrechts und des Urheberrechts, Verfahren vor den Verwaltungsgerichten, Angelegenheiten des Sächsischen Transparenzgesetzes, den Schuldatenschutz, die Korruptionsvorbeugung und die Innenrevision.
Der/die künftige Stelleninhaber/in kann im gesamten Aufgabenbereich des Referates eingesetzt werden.
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind eine abgeschlossene juristische Hochschulausbildung und die Befähigung zum Richteramt (Zweite Juristische Staatsprüfung) sowie fundierte, durch in mindestens einem Staatsexamen mit der Note „befriedigend“ nachgewiesene juristische Fachkenntnisse.
Wir erwarten:
- umfassende Kenntnisse des Verfassungsrechts, des allgemeinen Verwaltungsrechts und des Zivilrechts
- hohe Belastbarkeit
- die Fähigkeit zum präzisen sprachlichen Ausdruck
- Teamfähigkeit
- sicheren Umgang mit gängigen Softwareprogrammen (Word, Outlook, Excel)
Von Vorteil sind:
- verwaltungsrechtliche Schwerpunkte in der juristischen Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse im Bereich der Innenrevision und Korruptionsvorbeugung
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie nach einer angemessenen Einarbeitungszeit dezentrales Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- ein Behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
- die Inanspruchnahme eines JobTickets
Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers. Bei Bewährung und Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis geprüft werden.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Die Ausschreibung richtet sich auch an unbefristet beschäftigte Landesbedienstete im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben an und fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.smk.sachsen.de/bewerberdaten.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse zu den geforderten Abschlüssen) unter der Kennziffer 13-0321/367
bis zum 15. September 2025
an das
Sächsische Staatsministerium für Kultus
Referat 13
Postfach 10 09 10
01079 Dresden
oder per E-Mail als pdf-Datei an bewerbung@smk.sachsen.de.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen und ihre Bewerbung möglichst auf dem Dienstweg an uns zu richten.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen für inhaltliche Fragen zur Ausschreibung Herr Hartmut Bertram, Telefon +49 351 564-66400, und für allgemeine Fragen zur Ausschreibung Frau Katrin Birnbaum, Telefon +49 351 564-66321, zur Verfügung.