Stellenanzeige
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienkompetenz
Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Initiierung und Begleitung von Schulentwicklungs- und Unterrichtsentwicklungsprozessen zur Förderung der Medienkompetenz,
- Koordination, Reflexion und Weiterentwicklung des schulischen Medienbildungskonzeptes und Implementierung in den Unterricht,
- konzeptionelle Weiterentwicklung zur pädagogischen Nutzung und Gestaltung der Bibliothek,
- Organisation des Bibliothekbetriebs mit Ausleihe,
- Kooperation und Vernetzung mit Außenpartnern (z. B. städtische Bibliothek) sowie
- Planung und Durchführung von Fortbildung und Beratung auch für Eltern und Lehrerkollegium.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
- eine mehrjährige Tätigkeit an einem Gymnasium.
Wir erwarten:
- hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Beherrschung zeitgemäßer Medien- und Präsentationsformen (digital und analog) bzw. Bereitschaft zu entsprechender Weiterentwicklung