Hauptinhalt

Stellenanzeige

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) – Informatik - Kenn-Nr.: ZKV 16

Stelleninformationen

Fachhochschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Zwickau
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Thu Jul 31 23:59:59 CEST 2025

Kennziffer: ZKV 16

Bewerbungsadresse

Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)
Dezernat Personalangelegenheiten
Postfach 201037
08012 Zwickau

E-Mail: bewerbung@fh-zwickau.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Als einer der größten Arbeitgeber im Zwickauer Land findet man bei uns hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen an verschiedenen attraktiven Hochschulstandorten. Diese können Sie über unsere virtuelle Tour erkunden. Durch die Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst bieten wir unseren Beschäftigten ein transparentes, tarifgebundenes Entgeltsystem und zusätzliche Altersvorsorge. Zudem setzen wir auf eine zeitgemäße Arbeitsausstattung. Durch unsere Gleitzeitregelung und der Option zum mobilen Arbeiten ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Entdecken Sie Ihren neuen Arbeitgeber.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) – Informatik - Kenn-Nr.: ZKV 16

an der Fakultät Physikalische Technik / Informatik,

Standort Zwickau, Innenstadt

Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Befristung: unbefristet

Umfang: 32 Stunden/Woche bis 28.02.2026 mit 19,2 Lehrveranstaltungsstunden, ab 01.03.2026 Vollbeschäftigung mit 24 Lehrveranstaltungsstunden

Beginn: nächstmöglich

 

Sie haben Erfahrung im Bereich Internet of Things und Interesse an der akademischen Lehre? Wir suchen engagierte Lehrende für die eigenverantwortliche Durchführung von Lehrveranstaltungen im Themenfeld Internet of Things und Smart Systems. Bringen Sie Ihr Fachwissen ein und gestalten Sie praxisnahe Lehre für unsere Studierenden.

Ihr Aufgabengebiet:

·      eigenverantwortliche Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Informatik sowie artverwandten Fächern (Lehrsprache deutsch und englisch)

·      selbstständige Anleitung und Beratung der Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten

·      Unterstützung der verantwortlichen Professorinnen und Professoren bei der Ausarbeitung von Lehrunterlagen / Lehrmaterial

 Das sollten Sie mitbringen:

·      abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom univ. bzw. M. Sc.) auf dem Gebiet der Informatik oder verwandten Gebieten

·      Kenntnisse oder Interesse an aktuellen Themen bzw. Bereitschaft, sich mit diesen auseinander zu setzen: Relevante Themenfelder sind dabei eine Auswahl aus z. B. Internet of        Things (IoT), Mensch-Computer-Interaktion (MCI), Maschinelles Lernen (ML), Datenvisualisierung, Software-Entwicklung, Mobile Anwendungen

·      fachspezifische Lehrerfahrung an Berufsschulen und Hochschulen (evtl. Erwerb eines hochschuldidaktischen Zertifikates)

·      Englischkenntnisse mindestens C1-Niveau

·      Freude am Umgang mit internationalen Studierenden

·      Kommunikationsfreude, Gestaltungskraft und Flexibilität

·      selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

·      Teamfähigkeit und Einsatzwillen

Wir bieten:

·      tarifgerechte Vergütung nach dem TV-L einschließlich Jahressonderzahlung

·      betriebliche Altersvorsorge (VBL)

·      Entgeltumwandlung

·      vermögenswirksame Leistungen

·      flexibilisierte Arbeitszeiten

·      mobiles Arbeiten

·      30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.

·      ein Teamtag pro Jahr

·      individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

·      Gesundheitsförderung und umfangreiche Sportangebote

·      gute Verkehrsanbindung

·      Mensen und Cafeterien

·      Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation

·      eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team

·      Möglichkeit der berufsbegleitenden Promotion im kooperativen Verfahren

 Sie haben Fragen zur Ausschreibung?

fachliche Informationen:

Prof. Dr. Frank Grimm

Telefon: +49 (0) 375 536-1585

E-Mail: Frank.Grimm@fh-zwickau.de

zum Bewerbungsverfahren:

Manuela Welz

Telefon: +49 (0) 375 536-1172

E-Mail: Manuela.Welz@fh-zwickau.de

 

Die Westsächsische Hochschule fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter/-innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal  mit:

·    Anschreiben / Motivationsschreiben

·    tabellarischer Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des schulischen, 
     beruflichen und ggf. wissenschaftlichen Werdegangs mit Zeitangabe

·    Zeugnisse Ihrer Ausbildung sowie bisheriger relevanter Tätigkeiten

·    weitere Zertifikate / Bescheinigung, die für Ihr Tätigkeiten relevant sind

 

Westsächsische Hochschule Zwickau, Postfach 201037, 08056 Zwickau, www.whz.de

 

zurück zum Seitenanfang