Stellenanzeige
Leiter/in Objektbewirtschaftung
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Die Justizvollzugsanstalt Dresden verfügt über 786 Haftplätze im offenen und geschlossenen Vollzug und ist für den Vollzug von Straf- und Untersuchungshaft an männlichen erwachsenen Gefangenen zuständig, für deren Betreuung und den weiteren Dienstbetrieb ca. 410 Beamte und Tarifbeschäftigte zuständig sind.
Ihre Aufgaben:
Betriebsablauforganisation für die Mitarbeiter/innen des Bereiches Objektbewirtschaftung
Unterstützung der Referatsleitung Produktiv- und Servicebereich bei der Durchführung von Vergabeverfahren
Durchführung von fachlichen Reparaturarbeiten (entsprechend der eigenen Qualifikation) je nach Bedarf
Beaufsichtigung der Gefangenen beim Arbeitsprozess sowie Prüfung der Eignung der Gefangenen (fachliche Anleitung, Arbeitszeiterfassung und Beurteilung des Stundenlohns)
Bestands- u. Budgetprüfung (Material, Geräte und Werkzeuge, Reinigungsmittel, Bestände an Matratzen und Möbeln etc.)
Planung von Reparaturen und kleineren Baumaßnahmen in Abstimmung mit dem Servicebereich
Überprüfung und Einhaltung der Standards des Arbeitsschutzes der Gefangenen
Durchführung von Sicherheitskontrollen im Bereich der Objektbewirtschaftung
Beurteilung/Einschätzung von Gefangenen im Rahmen der Vollzugs- u. Eingliederungsplanung, Meldung von Auffälligkeiten oder Pflichtverstoßen
Bearbeitung von Sonderaufgaben nach Anweisung der Referatsleitung Produktivbereich
Unterstützung im Alarmfall bzw. bei Gefahrensituationen sowie Durchsetzung vollzuglicher Sicherheitsbestimmungen
Ihr Profil:
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber/innen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Baugewerk vorweisen können und über einen vorhandenen Abschluss als Handwerksmeister (außer Fliesenleger- und Malermeister) sowie über einen Führerschein der Klasse B verfügen.
Nachgewiesene betriebswirtschaftliche und/ oder haushaltsrechtliche Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil.
Wir erwarten zudem ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, hohe Belastbarkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sowie hohe Sozialkompetenz. Ein sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) wird vorausgesetzt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
einen tabellarischen Lebenslauf
Ablichtungen von Qualifikationsabschlüssen (insbesondere Ihre Berufsabschlusszeugnisse) und Weiterbildungsnachweisen
Arbeitszeugnisse der Vorbeschäftigungen (der Umstand fehlender Arbeitszeugnisse wird, soweit Sie die Nichtvorlage nicht nachvollziehbar begründen, bei der Auswahlentscheidung berücksichtigt)
Wir bieten:
bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen tarifliche Vergütung in Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die sonstigen Leistungen nach dem TV-L nebst einer Vollzugszulage ab dem zweiten Einsatzdienstjahr in Höhe von 75,00 Euro und ab dem dritten Einsatzdienstjahr in Höhe von 150,00 Euro pro Monat
eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
die Möglichkeit der Nutzung des ermäßigten Jobtickets des Freistaates Sachsen im ÖPNV
30 Tage Urlaubsanspruch
Tagdienst von 6.15 Uhr bis 14.45 Uhr
betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Bewerberinnen und Bewerber, die sich bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen, einer Kommunal- oder Bundesverwaltung oder sonstigen Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts befinden, werden gebeten, gleichzeitig mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Beachtung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Justizvollzugsanstalt Dresden ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Für weitere Fragen im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Alice Kappler (Telefonnummer 0351/2103-107; alice.kappler@jvadd.justiz.sachsen.de) zur Verfügung. Allgemeine Informationen zu den Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates Sachsen erhalten interessierte Bewerberinnen und Bewerber unter www.justiz.sachsen.de/justizvollzug.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (https://www.justiz.sachsen.de/smj/content/datenschutz.html) einsehbar.