Hauptinhalt

Stellenanzeige

Referent (m/w/d) für Zuwendungsbau Bund

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Wed Jul 02 23:59:59 CEST 2025

Aktenzeichen: 11-P 1406/34/1024-2025/33521

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Referat 11 –
Personalangelegenheiten
Carolaplatz 1
01097 Dresden

E-Mail: Personalgewinnung@smf.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die Bundesrepublik Deutschland lässt ihre Bauaufgaben im Freistaat Sachsen durch die Bauverwaltung des Freistaates erledigen. Die Leitung und Fachaufsicht für den Bundesbau nimmt im Freistaat Sachsen das Referat 55 im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen wahr. 

Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen an der Gestaltung der Zukunft des Freistaates Sachsen aktiv mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team im Bereich Bundeszuwendungsbau.

Ihre Arbeitsaufgaben bei uns: 

  • Unterstützen und Beraten bei Bundeszuwendungsbaumaßnahmen unter Einhaltung der Förderbestimmungen,

  • Beraten der Antragsteller zur Erstellung von Förderanträgen und der Aufstellung von Bauunterlagen,

  • Beraten der Antragsteller zu Fördervoraussetzungen (z. B. öffentliche Vergabe der Leistungen),

  • Baufachliche Prüfung und Bewertung der Entwurfsunterlagen der Zuwendungsempfänger (u.a. Forschungsinstitute, Kommunen, private Einrichtungen),

  • Ausüben der Fachaufsicht über die nachgeordneten Bereiche Bundeszuwendungsbau im Staatsbetrieb SIB,

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Bundeszuwendungsbauverfahrens. 

Das bringen Sie zwingend mit:  

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Master) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen.

Von Vorteil sind: 

  • mehrjährige Erfahrungen aus einer Tätigkeit in einer öffentlichen Bauverwaltung,
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht,
  • Kenntnisse im Vergaberecht.

 Damit überzeugen Sie uns: 

  • Überblick zu baufachlichen Lösungsvarianten und Erfahrungen in der baufachlichen Bewertung von Entwurfsunterlagen,
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte lösungsorientiert, prägnant und adressaten-gerecht aufzubereiten,
  • Leistungsbereitschaft und eine selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • souveränes Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein,
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie
  • zeitliche Flexibilität bei Belastungsspitzen. 

Das bieten wir Ihnen: 

  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder nach Entgeltgruppe 13, in Abhängigkeit von den künftig wahrzunehmenden Tätigkeiten bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 14 TV-L. Für Bedienstete, die in einem Beamtenverhältnis stehen, richtet sich eine Verwendung nach dienstrechtlichen Vorschriften; der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene zugeordnet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A15 SächsBesG.
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • das Angebot eines Job-Tickets. 

Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher sehr an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert. Unsere Gleichstellungsbeauftragte steht Ihnen im Stellenausschreibungsverfahren neben dem Personalreferat gern als weitere Ansprechpartnerin zur Verfügung. 

Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte 
Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen (Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung). 

Wir freuen uns auf Sie! 

Bei Fragen zum Tätigkeitsbereich gibt Ihnen Herr Dr. Nickol (Tel. 0351/564-45500) gern Auskunft.

zurück zum Seitenanfang