Hauptinhalt

Stellenanzeige

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Naturwissenschaften und Digitales am Sorbischen Gymnasium Bautzen

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Gymnasien
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Bautzen
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Sun Jun 01 23:59:59 CEST 2025

Aktenzeichen: R25B-6451/355/7

Bewerbungsadresse

Sorbisches Gymnasium Bautzen
Friedrich-List-Straße 8
02625 Bautzen

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

  • die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die Unterrichts- und Schulentwicklung im naturwissenschaftlichen und digitalen Bereich,
  • die konzeptionelle Erarbeitung und Weiterentwicklung der digitalen Strukturen und Systeme (z. B. digitales Noten- und Klassenbuch, Nutzung von I-Pads),
  • die Zusammenarbeit mit externen Partnern im naturwissenschaftlichen Bereich und
  • die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

  • eine durch Erste oder Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien,
  • einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder
  • eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
  • eine mehrjährige Tätigkeit an einem Gymnasium.

Wir erwarten:

  • hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
  • Fähigkeiten, die Schulentwicklung verantwortungsvoll zu koordinieren und zu organisieren,
  • Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere in der gymnasialen Qualitätsentwicklung und -sicherung im digitalen Bereich,
  • Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere in der Qualitätsentwicklung und -sicherung im digitalen Bereich,
  • Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern, Sorgeberechtigten und externen Partnern,
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
  • umfangreiche PC-Kenntnisse sowie
  • Beherrschung der sorbischen Sprache in Wort und Schrift.
zurück zum Seitenanfang