Stellenanzeige
Referent (m/w/d) im Referat 73 – Allgemeine Weiterbildung und Veranstaltungsmanagement –
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die sich in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden und bereits im Landesamt für Schule und Bildung tätig sind.
Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.
Der Bereich Allgemeine Weiterbildung des Referates 73 setzt die Bestimmungen des Weiterbildungsgesetzes sowie der Weiterbildungsförderungsverordnung des Freistaates Sachsen um. Das Referat 73 verantwortet als fachkundige Stelle neben der Förderung der anerkannten Weiterbildungseinrichtungen auch die Umsetzung des Wettbewerbes zum Innovationspreis Weiterbildung und ist Fachstelle für ESF-geförderte Alphabetisierungsmaßnahmen.
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere:
- Beratung der Träger und Weiterbildungseinrichtungen zum Förder- und Anerkennungsverfahren
- Überwachung der Mittelzuweisung an die Landesdirektion Sachsen und des elektronischen Datentransfers zwischen allen beteiligten Akteuren,
- statistische Erhebungen und Berichtserstattung.
Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:
- Hochschulabschluss in einer pädagogischen, geisteswissenschaftlichen oder informationstechnischen Fachrichtung,
- Berufserfahrung im Bereich Weiterbildung / Erwachsenenpädagogik.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- schnelle Auffassungsgabe für komplexe Zusammenhänge sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln,
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und Selbstorganisation,
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung üblicher Office- und Bürosoftware,
- Bereitschaft sich in spezielle Datenbanken einzuarbeiten und
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht
Rahmenbedingungen:
- Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG bis einschließlich 31. Dezember 2025 befristet.
- Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Der Arbeitsort ist Radebeul.
- Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit im Umfang von 25 Wochenstunden (Gleitzeit).
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL),
- am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und
- eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entspr. Verkehrsverbundes in Sachsen
Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Zudem bitten wir um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!