Hauptinhalt

Stellenanzeige

IKT-Angestellter (m/w/d) Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Chemnitz
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: Fri May 09 23:59:59 CEST 2025

Dateninfrastruktur:

Bewerbungsadresse

Technische Universität Chemnitz
Zentrum für Mikrotechnologien
Ansprechpartner: Tina Kießling
09107 Chemnitz

E-Mail: tina.kiessling@zfm.tu-chemnitz.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Ab dem 01.07.2025 ist an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, am Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

IKT-Angestellter (m/w/d)

(60 %, Entgeltgruppe 12 TV-L)

befristet bis 31.3.27, mit der Option auf Weiterbeschäftigung zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Ihre Aufgabenbereiche umfassen:

  • Recherche zu Daten- und Dateninfrastrukturkonzepten mit besonderem Augenmerk auf der Halbleiterfertigung
  • Entwicklung, Erweiterung und Nutzung von Datenbanklösungen für Zeitreihen und Metrologiedaten
  • Entwicklung eines konkreten Anwendungsbeispiels in Python
  • Entwicklung und Anwendung von Anlagenanbindungssoftware mittels SECS/GEM
  • Arbeiten im Reinraum
  • Erarbeitung von Schulunginhalten für interne und externe Kunden zu den genannten Themen
  • Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • mind. abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Berufsakademiestudium im Fachgebiet Informatik oder einer vergleichbaren Disziplin
  • mindestens dreijährige praktische Erfahrung bei der Entwicklung und Programmierung anspruchsvoller Datenkonzepte und Infrastrukturlösungen (z.b.SQL, MongoDB, Kafka/Spark, …)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse, bspw. in Python, C/C++
  • Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Kreativität sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten an einer
  • Interesse an innovativen Lösungen und ergebnisorientiertem Arbeiten.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »Dateninfrastruktur« mit den üblichen Unterlagen bis 09.05.2025 elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Zentrum für Mikrotechnologien

Ansprechpartner: Tina Kießling

09107 Chemnitz

E-Mail: tina.kiessling@zfm.tu-chemnitz.de

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.

zurück zum Seitenanfang