Hauptinhalt

Stellenanzeige

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Kooperationen und Schülerübergänge - 36. Oberschule Dresden

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Oberschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Fri May 09 23:59:59 CEST 2025

Aktenzeichen: R25D-6451/344/18

Bewerbungsadresse

36. Oberschule Dresden
Emil-Ueberall-Straße 34
01159 Dresden

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen. 

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

 ·         Schülerübergänge gestalten: Konzeptionelle Entwicklung und Etablierung von Prozessen, um den Übergang von Schülern zwischen verschiedenen Bildungsabschnitten erfolgreich zu gestalten.

·         Übergangsmanagement: Koordination und Begleitung von Schülerübergängen sowie Organisation von relevanten Veranstaltungen, um eine nahtlose Überleitung zu gewährleisten.

·         Willkommen an unserer Schule: Erarbeitung und Implementierung eines strukturierten Onboarding-Konzepts, das neue Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen heißt und ihnen eine schnelle und erfolgreiche Integration in das Schulleben ermöglicht.

·         Zusammenarbeit und Netzwerken: Kooperative Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und externen Partnern, um eine enge Schulgemeinschaft zu fördern und gemeinsam Ziele zu erreichen.

·         Öffentlichkeitsarbeit: Darstellung unserer Schule und ihrer Angebote im Kontext von Schülerübergängen, um Eltern, Schüler und die Öffentlichkeit über unsere Arbeit zu informieren und zu begeistern.

·         Schulentwicklung unterstützen: Unterstützung der Schulleitung bei der Umsetzung von Projekten und Prozessen zur stetigen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung, um die Schule zukunftsorientiert und bedarfsgerecht zu gestalten.

 Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

·         eine durch Erste oder Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen oder Gymnasien

oder

·         einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule

oder

·         eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung, der ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Grundqualifikation vorhergeht,

sowie

·         eine mehrjährige Unterrichtserfahrung an einer Oberschule.

Wir erwarten:

·         überdurchschnittliche Be­lastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten

·         Fähigkeiten zum konzeptionellen Arbeiten

·         ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

·         Teamfähigkeit

·         Teilnahme an Weiterbildungen.

zurück zum Seitenanfang