Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d) Benutzungs- und Magazindienst
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Im Sächsischen Staatsarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) Benutzungs- und Magazindienst in der Abteilung 2 »Hauptstaatsarchiv Dresden« im Referat 21 »Zentrale Dienste« unbefristet zu besetzen.
Sie suchen einen vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf? Der Umgang mit Menschen macht Ihnen Freude? Kulturgut zu erhalten und nutzbar zu machen ist ›Ihr Ding‹? Dann kommen Sie zum Sächsischen Staatsarchiv! In dessen Abteilung 2 »Hauptstaatsarchiv Dresden«, Referat 21 »Zentrale Dienste« erwartet Sie ein junges und engagiertes Team aus Archivarinnen und Archivaren. Sie unterstützen den Magazindienst, wirken an der Erschließung und Digitalisierung des Archivguts mit, erteilen Auskünfte und führen Aufsicht im Lesesaal. Ihr Arbeitsplatz befindet sich mitten im Dresdner Regierungsviertel in einem der modernsten Archivgebäude Deutschlands.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Benutzungsdienst,
- Erteilen von Auskünften und Versenden von Archivgut,
- Übernehmen, Revidieren und Kennzeichnen analoger und elektronischer Unterlagen,
- Erschließen von gleichförmigem analogem Archivgut,
- Retrokonvertieren von Findmittelangaben in maschinenlesbare Form,
- Erkennen und Erfassen von Einzelschäden an Archivgut,
- Ein- und Umlagern sowie Ausheben und Reponieren von Archivgut einschließlich Pflegen und Überprüfen von Ausleihkonten und Erfassen von Lagerortsangaben in den Nachweissystemen,
- technische Bearbeitung und Verpackung von Archivgut, Durchführen einfacher Bestandserhaltungsmaßnahmen.
Zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/ Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv (bitte Nachweise beifügen).
Wir erwarten von Ihnen:
- Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist,
- sicheres Auftreten gegenüber Benutzerinnen und Benutzern des Staatsarchivs sowie
- eine sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die aktuelle Entgelttabelle finden Sie unter www.tdl-online.de,
- gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeit (Gleitzeit zwischen 6 und 21 Uhr, soweit aus dienstlichen Gründen keine Funktionszeiten erforderlich sind, in Abhängigkeit vom Dienstplan auch mobile Arbeit) und die Möglichkeit zur Vereinbarung von Teilzeit,
- einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung, insbesondere an den ÖPNV,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket),
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung.
Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch schon einmal einen Blick auf Ihr mögliches neues Arbeitsumfeld: https://www.archiv.sachsen.de/virtueller-spaziergang-7178.html.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen einschließlich aktueller Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen unter Angabe der Kennziffer 2023/6 bis 2. Oktober 2023 an
Sächsisches Staatsarchiv
Referat 11 - Personal
Postfach 100 444
01074 Dresden
bzw. per E-Mail an poststelle@sta.smi.sachsen.de. Bitte beachten Sie die Hinweise zur elektronischen Kommunikation unter https://www.staatsarchiv.sachsen.de/kontakt-3941.html.
Bewerber, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, Ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie unter: www.staatsarchiv.sachsen.de/stellenangebote-ausbildung-und-praktika-3971.html.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Heller, Telefon 0351/89219-825, bzw. ab 25. September 2023 Frau Krüger, Telefon 0351/89219-820, zur Verfügung.